Kurzsichtigkeit
der Brennpunkt liegt vor der Netzhaut

Symptome bei Myopie
Kurzsichtige Patienten sehen in der Nähe scharf, während etwas weiter entfernte Gegenstände nur verschwommen wahrgenommen werden. Das betrifft kurzsichtige Personen im Alltag vor allem im Straßenverkehr, beim Autofahren, aber auch in der Freizeit und beim Sport.
Bei Kurzsichtigkeit ist das Auge meist zu lang gewachsen. Der Brennpunkt der einfallenden Lichtstrahlen liegt nicht auf, sondern vor der Netzhaut.

Behandlung der Kurzsichtigkeit
Durch die Korrektur (Brille, Kontaktlinse, Augenlaser etc.) verschiebt sich der Brennpunkt nach hinten auf die Netzhaut wodurch die Abbildung wieder scharf wird. Bei der Brille und Kontaktlinse erfolgt dies durch eine Zerstreuungslinse, deren Korrekturwert in negativen Dioptrien angegeben wird.
Durch eine Laserkorrektur, ist es möglich die Kurzsichtigkeit so auszugleichen, dass man nicht mehr auf Sehhilfen angewiesen ist. Bei einer normal verlaufenden Kurzsichtigkeit und Werten bis zu -10 dpt. kann die SMILE-Methode angewandt werden. Bei geringerer Dioptrie sind auch die Femto-LASIK oder die LASEK mögliche Optionen.