Fakten zum Grünen Star
Behandlungsmethode | Augendruck senkende Augentropfen, laserchirurgische bzw. operative Maßnahmen |
---|---|
Symptome | Einengung des Blickfeldes bis hin zur Erblindung |
Behandlungsdauer | abhängig von gewählter Behandlungsmethode |
Narkose | lokal betäubende Augentropfen |
Klinikaufenthalt | ambulant |
Nachsorge | abhängig von gewählter Behandlungsmethode |

Der Begriff Grüner Star, Glaukom, umfasst Augenerkrankungen, welche – unter anderem bedingt durch einen erhöhten Augeninnendruck – den Sehnerv schädigen und bei einer unzureichenden Therapie zu einer Einengung des Blickfeldes bis hin zur Erblindung führen können. Die Prävalenz dieser Krankheit beträgt etwa 1% der Bevölkerung, wobei das Erkrankungsrisiko mit zunehmendem Alter steigt. Gefährlich ist vor allem der Umstand, dass sich diese Erkrankung sehr langsam und unbemerkt entwickelt. Schon ab dem 40. Lebensjahr wird eine regelmäßige Untersuchung zum Zweck einer rechtzeitigen Glaukomdiagnose empfohlen.
Behandlung
Den meisten Glaukompatienten kann mit Augentropfen, die den Augendruck senken, geholfen werden. Wenn die medikamentöse Therapie nicht zum angestrebten Ziel führt, so kommen laserchirurgische bzw. operative Maßnahmen in Betracht.

Selektive Lasertrabekuloplastik
Laser statt Tropfen
Die selektive Lasertrabekuloplastik ist eine einfache und hochwirksame Laserbehandlung beim Glaukom, die den Augeninnendruck deutlich verringern kann. Der Eingriff ist risikoarm, ambulant und kann bedenkenlos wiederholt werden. Der Augendruck wird im Durchschnitt um ca. 25% reduziert.

Tiefe Sklerektomie, Kanaloplastik, Viskokanalostomie
Die tiefe Skleraektomie zählt zu der „nicht-penetrierende Glaukomchirurgie“. Der Unterschied zur konventionellen Trabekulektomie ist, dass das Auge nicht eröffnet wird und eine feine Gewebsbrücke bestehen bleibt. Dieses (für den Chirurgen) sehr aufwändige Verfahren zeichnet sich durch eine geringere Komplikationsrate, kürzere Liegedauer und deutlich schnellere Visusrehabilitation aus.
Kontakt

Augenarzt Linz
Dirisamer Luft Priglinger
Weissenwolffstraße 13, 3. Stock
4020 Linz
ORDINATIONSZEITEN
Tel. Sprechzeiten
MO, MI, DO 09.00 – 18.00 Uhr
DI 09.00 - 16.00 Uhr
FR 09.00 – 12.00 Uhr
Ordinationstage
nach Vereinbarung