Fakten zur Hornhautverkrümmung
Behandlungsmethode | Sehhilfe, Laserkorrektur (RELEX SMILE, Femto-LASIK, LASEK) oder Linsenimplantation (Intraokular-Linsen) |
---|---|
Symptome | verzerrtes Sehen in der Nähe und Ferne |
Behandlungsdauer | abhängig von gewählter Behandlungsmethode |
Narkose | lokal betäubende Augentropfen |
Klinikaufenthalt | ambulant |
Nachsorge | abhängig von gewählter Behandlungsmethode |

Symptome beim Astigmatismus
Astigmatismus ist eine Form der Fehlsichtigkeit, bei der sowohl Nah- als auch Fernbereich beeinträchtigt sein können. Patienten mit einer Hornhautverkrümmung sehen Gegenstände in der Nähe wie in der Ferne verzerrt bzw. unscharf. Ein Punkt wird in ihrer Wahrnehmung zum Strich.
Grund dafür ist meist die Hornhaut des Auges, die hier eher einem Ei als einer Kugel gleicht. Durch die unterschiedlichen Krümmungskurven wird das Licht z.B. in der Horizontalen anders gebrochen als in der Vertikalen. Die Folge ist eine verzerrte Abbildung.
Video: Was ist Astigmatismus?
Behandlung der Hornhautverkrümmung
Bei Brille und Kontaktlinse erfolgt dies durch sog. Zylindergläser. Aber auch eine Hornhautverkrümmung kann mittels Laserbehandlung korrigiert werden. Sehr gute Ergebnisse erzielt man hierbei mit der SMILE-Methode oder auch mit der Femto-LASIK sowie der LASEK.

Kontakt

Augenarzt Linz
Dirisamer Luft Priglinger
Weissenwolffstraße 13, 3. Stock
4020 Linz
ORDINATIONSZEITEN
Tel. Sprechzeiten
MO, MI, DO 09.00 – 18.00 Uhr
DI 09.00 - 16.00 Uhr
FR 09.00 – 12.00 Uhr
Ordinationstage
nach Vereinbarung