+43 (0) 732 77 57 57 70
praxis@auge-laser-chirurgie.com
09.00 – 18.00 Uhr
09.00 – 12.00 Uhr
09.00 – 16.00 Uhr
nach Vereinbarung
Weissenwolffstraße 13
4020 Linz
Weitsichtige Patienten können weit entfernte Gegenstände scharf erkennen, in der Nähe sehen sie dagegen nur ungenau. Hier ist man am häufigsten beim Lesen beeinträchtigt.
Bei der Weitsichtigkeit ist das Auge meist zu kurz gewachsen. Die Lichtstrahlen werden daher (virtuell) erst hinter der Netzhaut gebündelt. Die optische Korrektur erfolgt durch das Erhöhen der Brechkraft des Auges, durch das Verschieben des Brennpunktes nach vorne auf die Netzhaut.
Bei der Brille und Kontaktlinse erfolgt dies durch eine Sammellinse, deren Korrekturwert in positiven Dioptrien angegeben wird. Die Weitsichtigkeit kann bis zu einem gewissen Alter durch die Verformung der Augenlinse (Akkommodation) in der Ferne ausgeglichen werden.
Möchte man unabhängig von Sehhilfen sein, wird bei weitsichtigen Patienten mit hoher Dioptrie-Anzahl am häufigsten mit Intraokular-Linsenimplantate korrigiert, d.h. dem Auge wird eine Schilfe hinzugefügt, sodass man auf Brille und Kontaktlinsen verzichten kann. Bei geringer Dioptrie-Anzahl (bis +3 dpt.) ist auch eine Laserkorrektur mittels Femto-LASIK möglich.
09.00 – 18.00 Uhr
09.00 – 12.00 Uhr
09.00 – 16.00 Uhr
nach Vereinbarung
Weissenwolffstraße 13, 3. Stock
4020 Linz