
häufige Fragen
Verrechnung:
Es handelt sich um eine reine Wahlarztordination, dies gibt uns die Möglichkeit ausreichend Zeit für unsere Patienten bei der Untersuchung aufzubringen. Eine direkte Verrechnungsmöglichkeit mit den Kassen besteht nicht, aber Sie können die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen und mit teilweiser Rückerstattung rechnen.
Was soll ich zur Untersuchung mitbringen?
- Alle Brillen, die Sie in Verwendung haben, gegebenenfalls Kontaktlinsenausweis
- Befunde von früheren Augenuntersuchungen und -behandlungen
- Arztbriefe über bestehende und frühere Erkrankungen und erfolgte Operationen
- eventuell vorhandene Allergie-, Augendruck – und Blutzuckerpässe
- Liste der Augentropfen die Sie eintropfen
- Als Diabetiker bringen Sie bitte auch den aktuellen Langzeitzuckerwert (HbA1c) mit
Darf ich zur Untersuchung mit dem Auto kommen?
Da in den meisten Fällen eine Netzhautkontrolle unter pupillenerweiternden Augentropfen erfolgt, ist das Steuern eines Kraftfahrzeuges nach der Untersuchung nicht gestattet.
Sind Parkplätze Vorort?
Für unsere Patienten stehen in der hauseigenen Tiefgarage Parkplätze zur Verfügung.
weitere Fragen, die uns oft gestellt werden:

Kann die Sehstärke wieder schlechter werden?
„Kann die Sehstärke wieder schlechter werden?“ Informationen zur Augenlaser-Chirurgie von Doz. Dr. Martin Dirisamer Bei unseren regelmäßigen Infoabenden stehen wir gerne für weitere Informationen und

Was bedeutet Katarakt?
„Was bedeutet Katarakt?“ Informationen zur Augenlaser-Chirurgie von Prof. Dr. Siegfried Priglinger Bei unseren regelmäßigen Infoabenden stehen wir gerne für weitere Informationen und persönliche Fragestellungen zur

Was ist Astigmatismus?
„Was ist Astigmatismus?“ Informationen zur Augenlaser-Chirurgie von Prof. Dr. Siegfried Priglinger Bei unseren regelmäßigen Infoabenden stehen wir gerne für weitere Informationen und persönliche Fragestellungen zur

Wie lange hält der Effekt oder die Wirkung an?
„Wie lange hält der Effekt oder die Wirkung an?“ Informationen zur Augenlaser-Chirurgie von Doz. Dr. Martin Dirisamer Bei unseren regelmäßigen Infoabenden stehen wir gerne für

Was sind die Vorteile eines Femtosekundenlasers bei einer Katarakt-Operation?
„Was sind die Vorteile eines Femtosekundenlasers bei der Katarakt-Chirurgie?“ Informationen zur Augenlaser-Chirurgie von Prof. Dr. Siegfried Priglinger Bei unseren regelmäßigen Infoabenden stehen wir gerne für

Muss ich stationär aufgenommen werden?
„Muss ich stationär aufgenommen werden?“ Informationen zur Augenlaser-Chirurgie von Doz. Dr. Martin Dirisamer Bei unseren regelmäßigen Infoabenden stehen wir gerne für weitere Informationen und persönliche